Social Recruiting: Perlen finden wo sie sich befinden.

Die Nadel im Heuhaufen
Die Suche nach den besten Köpfen (Perlen) hat sich fundamental verändert. Statt passiv auf Bewerbungen zu warten, gehen moderne Unternehmen heute aktiv dorthin, wo sich Talente/Perlen täglich bewegen: in die sozialen Netzwerke. Social Recruiting ist mehr als nur ein Trend – es ist eine effiziente und zielgerichtete Strategie, um Ihr Team mit den richtigen Menschen zu verstärken.
Was macht Social Recruiting so effektiv?
Social Recruiting nutzt die Kraft sozialer Medien und digitaler Plattformen, um potenzielle Kandidaten anzusprechen, zu begeistern und für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Der entscheidende Vorteil: Sie treten nicht nur als Arbeitgeber, sondern als lebendige Marke in den Dialog. Das schafft Reichweite, Vertrauen und Authentizität – drei Schlüsselfaktoren im War for Talents.

Warum Sie mit Social Recruiting bessere Mitarbeiter finden werden…
Social Recruiting ist kein Ersatz für klassische Methoden, sondern eine mächtige Erweiterung. Es geht nicht mehr darum, irgendwen zu finden, sondern darum, die Richtigen zu finden – und genau das ermöglicht es.

Erreichen Sie passive Talente
Die besten Kandidaten sind oft bereits beschäftigt und suchen nicht aktiv nach einem neuen Job. Über Plattformen wie Facebook und Instagram können Sie diese „versteckten“ Talente direkt ansprechen und für spannende Herausforderungen begeistern.

Zeigen Sie Ihre Arbeitgebermarke (Employer Brand)
Ein Stellenangebot ist nur ein Teil des Puzzles. Mit Social Recruiting erzählen Sie die Geschichte Ihres Unternehmens. Zeigen Sie Einblicke in Ihre Unternehmenskultur, teilen Sie Erfolge Ihrer Teams und machen Sie erlebbar, warum es sich lohnt, Teil Ihres Hauses zu werden. Das zieht Kandidaten an, die zu Ihrer Kultur passen.

Schnellere und kostengünstigere Besetzung
Im Vergleich zu teuren Anzeigen in Printmedien oder auf Jobportals ist Social Recruiting oft deutlich kosteneffizienter. Zudem verkürzen Sie den Recruitment-Prozess, indem Sie direkt und persönlich mit Interessenten in Kontakt treten.

Größere und zielgenauere Reichweite
Soziale Netzwerke bieten ausgefeilte Targeting-Optionen. Sie können Ihre Stellenanzeigen genau auf die gewünschte Zielgruppe zuschneiden – nach Berufserfahrung, Skills, Standort, Branche oder Interessen. So erreichen Sie nicht mehr Bewerber, sondern die *richtigen* Bewerber.

Authentizität schafft Vertrauen
Menschen vertrauen Menschen. Durch Videos oder Bilder + Text Ihrer aktuellen Mitarbeiter, wirken Sie glaubhaft und sympathisch. Diese Transparenz ist ein enormer Wettbewerbsvorteil und überzeugt qualifizierte Fachkräfte oft mehr als eine perfekt formulierte Jobdescription.

Ein aktiver Talent-Pool
Unterstützt wird das ganze Konzept durch Ihre kontinuierliche Präsenz in den sozialen Medien. Denn so bauen Sie sich einen wertvollen Pool an interessierten Followern und Kontakten auf. Wenn eine Position zu besetzen ist, haben Sie sofort eine Community von potenziellen Kandidaten, die Ihre Marke bereits kennen und schätzen.
Aber keine Sorge: natürlich finden wir auch ohne die kontinuierliche Präsenz Ihrerseits die perfekten Perlen für Ihre Stelle!
Wie wir Social Recruiting für Sie einsetzen – Ihr Weg zu den besten Perlen
Ihr Mehrwert auf einen Blick:

Qualität vor Quantität:
Wir erreichen nicht nur viele, sondern die richtigen Perlen.
Schnellere Besetzungen: Durch proaktive Suche und eine starke Employer Brand bewerben sich die Top-Perlen eher bei Ihnen
Kosteneffizienz: Social Recruiting ist oft günstiger als teure Headhunter-Provisionen und Anzeigen in Jobbörsen.
Wettbewerbsvorteil: Sie positionieren sich als moderner, attraktiver Arbeitgeber und ziehen Talente an, die sonst bei der Konkurrenz gelandet wären.
Langfristige Wirkung: Durch sehr viel Sichtbarkeit, mit Hilfe von Online-Marketing, können sie ihre Bekanntheit als attraktiver Arbeitgeber in der Region ausbauen, die auch in Zukunft Talente anzieht.
Gemeinsam machen wir Ihr Unternehmen zur ersten Wahl für die talentiertesten Köpfe Ihres Marktes.